Die Blütezeit von Corylus beginnt ...... Catkins of Corylus maximaPollen of Corylus maximaPollen of Corylus…

Rohrkolben and Cloisonné-Vase
Typha (Rohrkolben) ist auf beiden Ufern der Spree verbreitet. Während der Sommerzeit beginnen sie zu blühen. Die dunkelblühenden Kolben sind recht attraktiv. Wegen der besondere Form der Blütenspitze nennen Chinesen sie „Wasserkerze“.
Kürzlich habe ich eine Cloisonné-Vase bekommen, und Teile des Ornaments zeigen Typha und Nelumbo (Lotus). Es sind auch einige Kreise auf den Stacheln zu sehen – sollen das evtl. Pollen sein?

Typha-Pollen sehen in geringer Vergrößerung wie ein einzelnes Korn aus. Möglicherweise sind dies die Pollen aus der Sicht der alten Chinesen. Wenn man aber genauer – bzw. mit stärkerer Vergrößerung – hinschaut erkennt man, dass es Tetraden sind.
Wenn wir z.B. in der „Pollen Flora of China“ nachschlagen sehen wir, dass Typha latifolia Tetradenpollen besitzt. Falls wir wirklich einzelne Pollenkörneer finden, könnte es sich um eine andere Art handeln, z.B. Typha angustifolia.
Zurück zur Cloisonné-Vase – hier wurden die Lotusblätter, die Lotusblüten, die blühenden Rohrkolben, die Blätter von Typha und die pfeilartigen grünen Blätter von Sagittaria als eine Art Blumenstrauss gemalt. Dazu sind noch zwei Reiher im Wasser. Einer schwimmt vorwärts, der andere steht und schaut zurück. Das hat möglicherweise symbolische chinesische Bedeutungen, es könnte sich um gute Wünsche ‚Yi Lu Lian Ke‘ und ‚Yi Shu Qing Lian‘ für chinesische Gelehrte handeln, dass sie bei den kaiserlichen Prüfungen gute Noten bekommen und danach dann höhere Positionen in der Beamtenschaft.