Wir bieten verschiedene Varianten des Pollenmonitorings an:
Automatisches Pollenmonitoring mittels Burkard-Falle (Aktiv-Falle). Hier werden i.d.R. wöchentliche Probenwechsel durchgeführt, die Untersuchung und Auswertung erfolgt nach Bedarf, mit bis zu stündlicher Auflösung. Standort: bevorzugt an exponierter Stelle im Freien, d.h. auf einem Flachdach o.ä.. Zeitraum: saisonal bis ganzjährig.
Pollenmonitoring mit Passivfalle (Eigenentwicklung) outdoor und indoor. Hier werden Pollen an beliebiger Position über eine mit Haftmedium beschichtete Falle gesammelt und summarisch ausgewertet. Der Schwerpunkt liegt weniger auf der zeitlichen, mehr auf der räumlichen Auflösung (Pollenbelastung einzelner Räume bzw. Expositionsrichtungen). Zeitraum: täglich bis wöchentlich.
Pollenmonitoring mit Aktivfalle (Hirst-Type). Hier werden Pollen über einen Luftstrom mit definierter Stärke (d.h. über die Zeit dann auch mit definiertem Volumen) direkt auf einen Probenträger geleitet. Anwendung Indoor und Outdoor, hohe zeitliche und räumliche Auflösung möglich. Zeitraum: Minuten bis Stunden.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Diskussion einer bestmöglichen Lösung für Ihre Fragestellung!